Großbritannien, Frankreich und Deutschland (die E3) haben dem Iran eine Frist bis August gesetzt, um konkrete Fortschritte in seinem Atomprogramm zu erzielen, andernfalls droht die Wiedereinführung strenger UN-Sanktionen, die im Rahmen des Atomabkommens von 2015 aufgehoben wurden. Gespräche zwischen dem Iran und der E3 sollen in Istanbul wieder aufgenommen werden, doch die Spannungen sind hoch, da der Iran Europa für den Zusammenbruch des ursprünglichen Abkommens verantwortlich macht und mit Vergeltungsmaßnahmen droht, falls die Sanktionen zurückkehren. Europäische Diplomaten argumentieren, dass der Mechanismus zur Wiedereinführung von Sanktionen notwendig ist, um den Iran wieder zur Einhaltung zu zwingen, während iranische Beamte warnen, dass erneute Sanktionen die Region destabilisieren und den Iran dazu bringen könnten, die atomaren Grenzen aufzugeben. Der Konflikt findet vor dem Hintergrund breiterer geopolitischer Spannungen statt, an denen auch Russland und China beteiligt sind. Das Ergebnis dieser Gespräche könnte darüber entscheiden, ob die Diplomatie obsiegt oder die nukleare Krise weiter eskaliert.
Seien Sie der Erste, der auf diese allgemeine diskussion antwortet .